Zum entdecken und verlieben

Ilha de Marajó: Ein unentdecktes Paradies voller Kultur, Natur und Geschmackserlebnisse

Die Ilha de Marajó, gelegen im brasilianischen Bundesstaat Pará, ist die größte Flussinsel der Welt und ein verborgenes Juwel für Reisende, die authentische Kultur, exquisite Küche, reiche Tierwelt und atemberaubende Natur erleben möchten.

Kulturelles Erbe und lokale Traditionen

Die Marajó-Kultur, eine antike Zivilisation, die zwischen dem 5. und 14. Jahrhundert n. Chr. blühte, hinterließ ein reiches archäologisches Erbe auf der Insel. Ihre kunstvoll verzierten Keramiken sind weltweit anerkannt und in Museen in ganz Brasilien zu finden.

Die Insel ist auch bekannt für ihre lebendigen traditionellen Tänze und Musikstile, insbesondere den Carimbó, einen rhythmischen Tanz, der die kulturelle Identität der Region widerspiegelt. Ein herausragender Vertreter dieser Tradition ist Mestre Damasceno, der für seine Beiträge zur Erhaltung und Förderung des Carimbó und des Búfalo-Bumbá bekannt ist. 

Gastronomie: Ein Fest für die Sinne

Die Küche der Ilha de Marajó ist eine harmonische Mischung aus lokalen Zutaten und traditionellen Rezepten. Besonders hervorzuheben sind Gerichte mit Fisch und Büffelfleisch, die die kulinarische Landschaft der Insel prägen. Ein typisches Gericht ist der “Filhote no Tucupi”, ein Fischgericht, das mit einer speziellen Sauce aus der Maniokwurzel zubereitet wird. Ein weiteres Highlight ist der “Queijo do Marajó”, ein einzigartiger Käse aus Büffelmilch, der für seinen cremigen Geschmack geschätzt wird. der “Filhote no Tucupi”

“Queijo do Marajó”

Fauna und Natur: Ein Paradies für Naturliebhaber

Die Ilha de Marajó bietet eine beeindruckende Vielfalt an Flora und Fauna. Die Insel ist Heimat für zahlreiche Vogelarten, darunter der farbenfrohe Guará, sowie für Säugetiere wie den Wasserbüffel, der zum Symbol der Region geworden ist. Die üppigen Mangrovenwälder und weitläufigen Savannen bieten ideale Bedingungen für Tierbeobachtungen und Naturfotografie.

Vogel Guará

Anreise aus Deutschland

Reisende aus Deutschland können über den internationalen Flughafen von Belém (Val de Cans – Júlio Cezar Ribeiro International Airport) anreisen. Von dort aus gibt es regelmäßige Fährverbindungen zur Ilha de Marajó, wobei die Überfahrt etwa drei Stunden dauert.

 

Kirche im Zentrum der Hauptstadt von Marajó – Soure

Unterkunftsempfehlungen: Authentizität und Naturverbundenheit

  • Pousada O Canto do Francês: Diese charmante Pension in Soure bietet rustikale Unterkünfte inmitten der Natur. Die Gäste können traditionelle Küche genießen und an geführten Touren teilnehmen, um die lokale Tierwelt zu entdecken. 
  • Hotel Casarão Amazônia: Dieses historische Hotel in Salvaterra kombiniert kolonialen Charme mit modernem Komfort. Es bietet einen Einblick in die reiche Geschichte der Region und liegt in der Nähe von Naturattraktionen.

Restaurantempfehlungen: Ein Geschmack der Region

  • Restaurante Solar do Bola: Bekannt für seine authentische Küche, serviert dieses Restaurant traditionelle Gerichte wie “Filhote no Tucupi” und “Tacacá”. Die gemütliche Atmosphäre und der freundliche Service machen es zu einem Muss für Feinschmecker.

  • Restaurante Patu-Anu: Dieses Restaurant bietet eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten, darunter frische Meeresfrüchte und lokale Delikatessen. Die entspannte Atmosphäre und die Aussicht auf den Fluss machen das Essen zu einem besonderen Erlebnis.

Tourismusunternehmen: Entdeckung der Insel

  • Marajó EcoTur: Dieses Unternehmen bietet maßgeschneiderte Touren an, die von Vogelbeobachtungen bis hin zu kulturellen Exkursionen reichen. Mit erfahrenen Führern können Besucher die natürliche Schönheit und das kulturelle Erbe der Insel hautnah erleben.
  • Amazonia Expeditions: Spezialisiert auf Ökotourismus, bietet dieses Unternehmen Touren durch die Mangroven, Begegnungen mit der lokalen Tierwelt und Besuche traditioneller Gemeinden an. 

Was zu tun ist:

  • Bauernhof São Jerônimo
    Die Besichtigung des Bauernhofs São Jerônimo ist ein Muss für jeden, der nach Soure reist. Die Schönheit des Bauernhofs, über den in mehreren nationalen und internationalen Nachrichten berichtet wurde, verzaubert die Touristen, die ihn besuchen.Kanufahrt + Ausflug zum einsamen Strand (Praia do Goiabal) + Hängepfad in einem Mangrovensumpf (300 Meter) + Büffelreiten.
  • Mironga- Bauernhof
    Mironga Experience: Das vorgeschlagene Programm umfasst eine Begrüßung, eine Besichtigung des Melkstands (falls morgens), der Käserei, ein Degustationsmenü, einen Büffelritt und/oder eine Kutschfahrt.

    Der in Pará sehr traditionelle Marajó-Käse wird seit über 200 Jahren hergestellt und ist der bekannteste und traditionellste Büffelkäse in Brasilien.Preis pro Person R$75 (fünfundsiebzig Reais) Paket für mindestens 03 (drei) zahlende Gäste. Gruppen von maximal 06 (sechs) Besuchern Führer und Fahrer für maximal 02 (zwei) Personen Kinder unter 10 (zehn) Jahren zahlen die Hälfte des Preises Kostenlos für Kinder unter 02 (zwei) Jahren.

Traditionelle Veranstaltungen: Einblicke in die lokale Kultur

  • Festival Marajoara de Cultura Amazônica: Dieses Festival feiert die Musik, Tänze und Traditionen der Amazonasregion und bietet Besuchern die Möglichkeit, tief in die lokale Kultur einzutauchen.
  • MarajóFest: Ein jährliches Fest, das die kulturelle Vielfalt der Insel hervorhebt, mit Musik, Tanz und kulinarischen Spezialitäten.

Die Ilha de Marajó bietet eine einzigartige Mischung aus Kultur, Natur und Gastfreundschaft, die jeden Besuch unvergesslich macht.
Hinweis: Die genannten Hotels, Restaurants und Tourismusunternehmen dienen als Beispiele. Es wird empfohlen, vor der Reise aktuelle Informationen einzuholen und Buchungen im Voraus vorzunehmen.

 

COP 30 in Belém do Pará 2025: Ein historisches Ereignis im Herzen des Amazonas

Im Jahr 2025 wird Belém do Pará Gastgeber der COP 30, der Weltklimakonferenz der Vereinten Nationen. Diese bedeutende Veranstaltung bringt Staats- und Regierungschefs, Wissenschaftler und Aktivisten aus aller Welt zusammen, um über den Klimawandel und nachhaltige Lösungen zu diskutieren. Die Wahl von Belém, der Hauptstadt des Bundesstaates Pará, ist von großer symbolischer Bedeutung, da die Stadt als Tor zum Amazonasgebiet gilt – einer der wichtigsten Regionen für den globalen Klimaschutz.

Für Reisende, die die COP 30 mit einer unvergesslichen Naturerfahrung verbinden möchten, bietet sich ein Besuch der Ilha de Marajó an. Diese atemberaubende Insel, die sich in der Amazonas-Mündung befindet, ist bekannt für ihre unberührte Natur, exotische Tierwelt und authentische Kultur. Besucher können wasserbüffel beobachten, traditionelle Marajoara-Keramik entdecken oder die endlosen Strände und Mangrovenwälder erkunden.

Mit der bevorstehenden COP 30 in Belém wird der nachhaltige Tourismus in der Region weiter gefördert. Die Veranstaltung lenkt die Aufmerksamkeit der Welt auf den Schutz des Amazonas und bietet eine einzigartige Gelegenheit, den ökologischen Reichtum dieser Region hautnah zu erleben. Wer an der Klimakonferenz teilnimmt, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen, die Ilha de Marajó und ihre spektakuläre Natur zu entdecken.

Quelle: Brasilien Entdecken Mag
Kontaktieren Sie uns für Informationen über den Besuch der Insel Marajó

Reset password

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen einen Link zum Ändern Ihres Passworts.

Get started with your account

to save your favourite homes and more

Registrieren Sie sich mit Ihrer E-Mail Adresse

Get started with your account

to save your favourite homes and more

By clicking the «ANMELDUNG» button you agree to the Nutzungsbedingungen and Datenschutzpolitik
Powered by Estatik